Pulsschlag, gesund durchs Jahr mit dem Klinkum Bielefeld und Radio Bielefeld.
Topthema diesen Samstag: Viszeralmedizinisches Zentrum und Bauchspeicheldrüse
Thema ist dieses Mal das am Standort Bielefeld Mitte neu entstandene Viszeralmedizinische Zentrum, was häufig auch Bauchzentrum genannt wird. Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und die Klinik für Gastroenterologie arbeiten in diesem Zentrum interdisziplinär zusammen.
Alle Antworten bekommt Ihr am 07.12.2019 bei Radio Bielefeld zwischen 12 und 14 Uhr und hier zum Nachhören.
Rennen, Springen, Schießen, plötzlich Ausweichen – wir bewegen uns in Alltag und Sport mit der größten Selbstverständlichkeit. Was das heißt und wie komplex das Zusammenspiel von Muskeln, Bändern und Gelenken funktioniert, wird uns oft erst bewusst, wenn wir uns verletzen. Das umgeknickte Sprunggelenk, das verdrehte Kniegelenk - womöglich ein Kreuzbandriss - viele Sportler können davon berichten.
Pulsschlag, gesund durchs Jahr mit dem Klinkum Bielefeld und Radio Bielefeld.
Topthema diesen Samstag: Lunge
Das Jahr neigt sich dem Ende. Es wird wieder dunkler und kälter, vermehrt regnet und stürmt es. In dieser Jahreszeit fangen wir uns schnell eine Erkältung ein. Der Hals schmerzt, man fühlt sich schlapp, hustet und die Nase läuft – und wenn die Zeit der Erkältung kommt, ist auch die Grippewelle nicht weit. Aber was genau ist eigentlich eine Erkältung? Und wo liegt der Unterschied zu einer Grippe?
Alle Antworten bekommt Ihr am 02.11.2019 bei Radio Bielefeld zwischen 12 und 14 Uhr und hier zum Nachhören.
„Storytelling“ – Geschichten erzählen ist ein neuer Trend in der Kommunikation. Es gibt eine Menge zu erzählen übers Klinikum Bielefeld mit seinen drei Standorten in Bielefeld Mitte, Rosenhöhe und Halle.
Der Bielefelder Spendenlauf - „Laufen für das Leben“
fand am 12. Juni 2016 bereits zum 10. Mal statt. Er wird jährlich von der Übungsleiterin Gudrun Laabs von der Viktoria e.V. organisiert. Mit den Spendengeldern wird ein weiteres Kurs-Angebot am Klinikum Bielefeld mitfinanziert: „Reha-Sport für Krebspatienten in der Akutphase“. Das speziell ausgerichtete Bewegungsangebot ist begleitend zur Krebstherapie ausgelegt, um so möglichen Beschwerden durch die Behandlung vorzubeugen.
Tomaten helfen Rauchern nicht
Tomaten stärken zwar die innerste Schicht der Blutgefäße, aber Rauchern hilft das trotzdem nicht. Der Schaden an den Gefäßen durch Nikotin ist so groß, dass ein erhöhter Tomatenkonsum den nicht ausgleichen kann.
Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden diese, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.Mehr Infos